Produkt zum Begriff Bohrer:
-
Projahn SDS-Plus Bohrer Magazin Eco 50-tlg.
Projahn SDS-plus Magazin Eco 50-tlg Produktbeschreibung: Hammerbohrer mit 2-Schneiden-Kopfgeometrie für schnellen Bohrfortschritt Extra starke langlebige Hartmetallplatte für Arbeiten mit höchster Beanspruchung Großvolumige Förderwendel zum schnellen Abtransport des Bohrmehls Hammerbohrer Magazin SDS-plus ECO je 5 ØxL/AL 6x110/50 · 10x160/100 · 12x160/100 · 8x210/150 · 10x210/150 · 12x210/150 mm je 10 ØxL/AL 6x160/100 · 8x160/100 mm Verpackung: in Metallkassette Verwendung: Für Beton, Mauerwerk, Naturstein
Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 € -
Bohrer-Magazin HSS-Co 170tlg 1-10/0,5 mm ECO
Bohrer-Magazin HSS-Co 170tlg 1-10/0,5 mm ECOKobaltlegierter Spiralbohrer nach DIN 338 mit ZylinderschaftKurze Ausführung in geschliffener Qualität135° Kreuzanschliff ab Ø 3 mm5% cobaltlegiertInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1,0 - 8,0 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 413.97 € | Versand*: 5.95 € -
Bohrer-Magazin HSS-G 170tlg 1-10/0,5 mm TURBO
Bohrer-Magazin HSS-G 170tlg 1-10/0,5 mm TURBODer Spiralbohrer mit der TURBO-SpitzeZentriert sofort ohne Anzukörnen (ab Ø 3,0 mm)Exakte und runde Löcher bei jeder BohrungHohe RundlaufgenauigkeitReduzierung von Vorschubkraft und DrehmomentHohe BruchsicherheitLange StandzeitFür normale Bohrarbeiten in allgemein üblichen WerkstoffenFür Stahl bis zu maximal 900N/mm2, Stahlguss legiert und unlegiert, Grauguss, Temperguss, Sintereisen, Sphäroguss, Graphit, Bronze, Messing zäh, Aluminium kurzspanendInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1 - 8 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 389.02 € | Versand*: 5.95 € -
Bohrer-Magazin HSS-G 170tlg 1-10/0,5 mm BASIC
Bohrer-Magazin HSS-G 170tlg 1-10/0,5 mm BASICSpiralbohrer-Kassette BASICSpiralbohrer nach DIN 338 Typ N mit ZylinderschaftKurze Ausführung in geschliffener Qualität135° Kreuzanschliff ab Ø 3 mmInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1,0 - 8,0 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 123.55 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Bohrer?
Um diese Frage zu beantworten, müsste ich mehr Informationen haben. Es gibt verschiedene Arten von Bohrern, wie zum Beispiel Holzbohrer, Metallbohrer oder Steinbohrer. Welche Art von Bohrer benötigen Sie?
-
Welcher Bohrer bei m10?
Welcher Bohrer bei m10? M10 bezieht sich auf das metrische Gewinde, das bei vielen Schrauben und Bolzen verwendet wird. Um das passende Bohrloch für ein M10-Gewinde zu bohren, sollte ein Bohrer mit einem Durchmesser von 8,5 mm verwendet werden. Dies entspricht einem Bohrer der Größe 17/64 Zoll. Es ist wichtig, den richtigen Bohrer zu verwenden, um ein sauberes und passgenaues Gewinde zu erhalten. Achten Sie darauf, den Bohrer ordnungsgemäß zu zentrieren und das Bohrloch auf die richtige Tiefe zu bohren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
-
Welcher Bohrer für Porenbeton?
Welcher Bohrer für Porenbeton? Beim Bohren von Porenbeton empfiehlt es sich, spezielle Hartmetallbohrer zu verwenden, da herkömmliche Bohrer oft nicht effektiv sind. Diese speziellen Bohrer sind in der Regel mit einer speziellen Spitze ausgestattet, die das Material des Porenbetons präzise durchdringen kann, ohne es zu beschädigen. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Druck zu verwenden, um ein sauberes und präzises Loch zu erhalten. Es empfiehlt sich auch, beim Bohren von Porenbeton eine Schutzbrille zu tragen, um sich vor herumfliegenden Partikeln zu schützen.
-
Welcher Bohrer für Putz?
Welcher Bohrer für Putz eignet sich am besten? Es wird empfohlen, einen speziellen Steinbohrer zu verwenden, da dieser für das Bohren in harten Materialien wie Putz geeignet ist. Ein Steinbohrer hat eine spezielle Spitze, die das Eindringen in den Putz erleichtert und ein sauberes Loch hinterlässt. Es ist wichtig, die richtige Bohrgeschwindigkeit und den richtigen Druck beim Bohren in Putz zu beachten, um Schäden zu vermeiden. Vor dem Bohren sollte auch die richtige Bohrergröße entsprechend der Dübelgröße ausgewählt werden, um ein sicheres und stabiles Befestigen von Gegenständen an der Wand zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Bohrer:
-
Bohrer-Magazin HSS-Co 170tlg 1-10/0,5 mm BASIC
Bohrer-Magazin HSS-Co 170tlg 1-10/0,5 mm BASICSpiralbohrer nach DIN 338 Typ N mit ZylinderschaftKurze Ausführung in geschliffener Qualität135° Kreuzanschliff ab Ø 3 mmInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1 - 8 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 368.64 € | Versand*: 5.95 € -
Bohrer-Magazin HSS-R 170tlg 1-10/0,5 mm ECO
Bohrer-Magazin HSS-R 170tlg 1-10/0,5 mm ECOLeistungsstarker StandardbohrerHohe RundlaufgenauigkeitHohe BruchsicherheitGute SpanabfuhrTemperaturbeständige Schneide bis ca. 400°CFür normale Bohrarbeiten in allgemein üblichen Werkstoffen bis 900 N/mm2 wie legierter und unlegierter Stahl oder Stahlguss, Grauguss, Temperguss, Sintereisen, Sphäroguss, Graphit, Bronze, Messing zäh und Aluminium kurzspanendInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1,0 - 8,0 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 93.97 € | Versand*: 5.95 € -
Bohrer-Magazin HSS-G 170tlg 1-10/0,5 mm ECO
Bohrer-Magazin HSS-G 170tlg 1-10/0,5 mm ECOSpiralbohrer nach DIN 338 Typ N mit ZylinderschaftKurze Ausführung in geschliffener Qualität135° Kreuzanschliff ab Ø 3 mmInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1,0 - 8,0 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 168.53 € | Versand*: 5.95 € -
Bohrer-Magazin Kunststoff HSS-Co 170tlg 1-10/0,5 mm ECO
Bohrer-Magazin Kunststoff HSS-Co 170tlg 1-10/0,5 mm ECOKobaltlegierter Spiralbohrer nach DIN 338 mit ZylinderschaftKurze Ausführung in geschliffener Qualität135° Kreuzanschliff ab Ø 3 mm5% cobaltlegiertInhalt:170 kurze Spiralbohrer10x Ø 1,0 - 8,0 / 0,5 mm steigend5x Ø 8,5 - 10,0 / 0,5 mm steigend
Preis: 418.18 € | Versand*: 5.95 €
-
Welchen Bohrer für Tontöpfe?
Welchen Bohrer für Tontöpfe? Beim Bohren von Löchern in Tontöpfen ist es wichtig, einen speziellen Keramikbohrer zu verwenden, da herkömmliche Bohrer dazu neigen, den Ton zu brechen oder zu splittern. Ein Diamantbohrer ist ideal für das saubere und präzise Bohren von Löchern in Tontöpfen, da er über eine harte Schneide verfügt, die den Ton schneidet, anstatt ihn zu zerbrechen. Es ist ratsam, beim Bohren von Tontöpfen Schutzbrille und Handschuhe zu tragen, um Verletzungen zu vermeiden. Vor dem Bohren sollte der Tontopf mit Wasser benetzt werden, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren und ein besseres Bohrerlebnis zu gewährleisten.
-
Welche Bohrer für Plastik?
Welche Bohrer für Plastik? Wenn du Löcher in Plastik bohren möchtest, empfehle ich dir, spezielle HSS-Bohrer (High-Speed-Stahl) oder Spiralbohrer mit einem hohen Kohlenstoffanteil zu verwenden. Diese Bohrer sind speziell für weiche Materialien wie Kunststoffe geeignet und verhindern ein Ausfransen oder Schmelzen des Materials. Achte darauf, den Bohrer mit niedriger Geschwindigkeit und geringem Druck zu verwenden, um ein sauberes und präzises Loch zu erhalten. Es ist auch ratsam, das Plastik vor dem Bohren zu fixieren, um ein Verrutschen zu vermeiden.
-
Welcher Bohrer für Feinsteinzeug?
Welcher Bohrer für Feinsteinzeug? Feinsteinzeug ist ein sehr hartes Material, daher empfiehlt es sich, spezielle Diamantbohrer zu verwenden, die für das Bohren in harte Materialien wie Fliesen, Keramik oder eben Feinsteinzeug geeignet sind. Diese Diamantbohrer sind in verschiedenen Größen erhältlich und sorgen für präzise und saubere Bohrungen. Es ist wichtig, beim Bohren in Feinsteinzeug eine niedrige Drehzahl und ausreichend Wasser als Kühlung zu verwenden, um Überhitzung und Beschädigungen zu vermeiden. Vor dem Bohren sollte zudem eine Markierung auf der Fliese angebracht werden, um die Bohrstelle genau zu treffen.
-
Welcher Bohrer für Fliesenfuge?
Welcher Bohrer für Fliesenfuge? Beim Bohren von Fliesenfugen ist es wichtig, einen speziellen Fliesenbohrer zu verwenden, der über eine Diamantbeschichtung verfügt. Diese Bohrer sind besonders hart und können präzise Löcher in Fliesen und Fugen bohren, ohne sie zu beschädigen. Es ist ratsam, einen Bohrer mit einem Durchmesser zu wählen, der zur Größe der Fliesenfuge passt, um ein sauberes und genaues Bohrloch zu erhalten. Zudem sollte beim Bohren auf eine niedrige Drehzahl und ausreichend Kühlung geachtet werden, um Überhitzung zu vermeiden. Es ist empfehlenswert, vor dem Bohren die Fliesenfuge mit einem Bleistift oder Kreide zu markieren, um die Bohrstelle genau zu treffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.